Muskateller

Muskateller
Mus|ka|tẹl|ler 〈m. 3
1. Traubensorte mit muskatartigem Geschmack
2. Wein daraus; Sy Muskatwein
[<mhd. muscatel <mlat. muscatellum, ital. moscatello]

* * *

Mus|ka|tẹl|ler, der; -s, - [ital. moscatello < mlat. muscatellum]:
a) <o. Pl.> Traubensorte mit dem Muskat ähnlichem Geschmack;
b) Wein aus Muskateller (a).

* * *

Muskatẹller
 
[italienisch] der, -s, französisch Muscat [mys'ka], italienisch Moscato, spanisch und portugiesisch Moscatẹl, Gruppe von Reben mit 4 Hauptvarietäten (Muskat Hamburg, Muscat of Alexandria, Muscat Blanc á petits Grains, Muskat-Ottonel), rd. 30 Varietäten und etwa 200 Spielarten, deren gemeinsames Kennzeichen der markante Muskatgeschmack ist. Die Trauben sind hellgelb bis tiefschwarz; sie werden als Tafeltrauben verzehrt, zu Rosinen getrocknet oder zu Traubensaft und Wein verarbeitet, und zwar von zarten Weiß- bis zu gespriteten Rotweinen und Likörweinen (u. a. die französisch Vins doux naturels). Weltweit sind 122 000 ha Rebland mit Muskatellerreben bestanden, v. a. in Argentinien (24 000 ha), Spanien (23 000 ha), Russland, der Ukraine, Moldawien, Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan (zusammen 20 000 ha), Italien und der Republik Südafrika (je 10 000 ha). - Die bei Plinius dem Älteren erwähnte Uva apiana dürfte eine Muskatellertraube gewesen sein.
 
Für die Weinbereitung am besten geeignet ist der Gelbe Muskateller (in Deutschland 82 ha; in Österreich 180 ha, besonders Südsteiermark) mit der Spielart Roter Muskateller; er hat kleine (rötlich) gelbe bis rotbraune Beeren in walzenförmigen Trauben und bringt mittlere Erträge (50-80 hl/ha). Hauptanbaugebiete sind Südfrankreich, v. a. um Frontignan (daher auch Muscat de Frontignan genannt), und das Elsass sowie Italien (u. a. für Asti spumante u. a. Schaumweine).

* * *

Mus|ka|tẹl|ler, der; -s, - [ital. moscatello < mlat. muscatellum]: a) <o. Pl.> Traubensorte mit dem Muskat ähnlichem Geschmack; b) Wein aus ↑Muskateller (a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muskateller — Muskateller, 1) Traubensorte, s.u. Weinstock; 2) süßer, lieblicher, weißer u. rother Wein, bes. aus Muskatellertrauben bereitet, kommt aus Frankreich, Italien, Sicilien, Sardinien, den Liparischen[585] u. Griechischen Inseln, bes. Cypern. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muskateller — Der Muskateller ist eine der ältesten Kulturreben, weshalb es eine große Anzahl von Variationen gibt[1]. Vermutlich liegt der Ursprung der Rebsorte in Kleinasien. Phönizische und griechische Kolonisten verbreiteten den Muskateller im östlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Muskateller — 1. Muscateller wächst nicht an allen Orten. – Coler, 122. 2. Muskateller kommt selten reif in n Keller. – Nass. Schulbl., XIV, 5. Wenn ihn Regen und Wind nicht verderben, so fressen ihn Wespen und Weinbergsleute. »Von dem Muscateller sagen die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Muskateller, der — Der Muskatếller, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. eine Art eines süßen Weines, welcher einen angenehmen, gewürzhaften Geschmack hat; Ital. Vino moscadello, Muskatwein, im mittlern Lat. Muscadellus, Muscatella, Muscatellus,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muskateller-Birn, die — Die Muskatêller Birn, plur. die en, eine Art kleiner schmackhafter Birnen, welche frühzeitig zur Reife kommt, und wegen ihrer Süßigkeit und ihres gewürzhaften Geruches geschätzet wird. Ital. Muscatella. Sie ist unstreitig diejenige Birn, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muskateller-Kraut, das — Das Muskatêller Kraut, des es, plur. inus. eine Art der Salbey mit runzligen, herzförmigen, länglichen, rauchen Blättern; Salvia Sclarea L. Sie ist in Syrien und Italien einheimisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muskateller — Mus|ka|tẹl|ler 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Traubensorte mit muskatartigem Geschmack 2. Wein daraus; Syn. Muskatwein [Etym.: <mhd. muscatel <mlat. muscatellum, ital. moscatello <muscat; → Muskat] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Muskateller — Mus|ka|tel|ler der; s, <über it. moscatello aus gleichbed. mlat. muscatellum>: 1. (ohne Plur.) Traubensorte mit Muskatgeschmack. 2. [süßer] Wein aus der Muskatellertraube …   Das große Fremdwörterbuch

  • Muskateller — Mus|ka|tẹl|ler, der; s, <italienisch> (eine Reb und Weinsorte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Roter Muskateller — ist eine weiße Rebsorte mit starkem Muskatbouquet, die als Mutation aus dem Gelben Muskateller entstand. Die Beere ist mittelgroß und von rötlicher Farbe. Außer der Beerenfarbe sind alle anderen Eigenschaften der beiden Sorten identisch. In… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”